Zu ""peter steiner"" wurden folgende Ergebnisse gefunden: 21 Produkte

Filter
DVD
Neu
VÖ: 24.04.2025
Peter und Gerda Steiner präsentieren: Die Heimatmelodie - Staffel 2 (Unterwegs) (5 DVDs)
Inhaltsangabe: Peter und Gerda Steiner luden in ihrer großen RTLplus-Sendung Die Heimatmelodie zahlreiche Stargäste ein und präsentierten Volksmusik- und Schlager-Hits. Darüber hinaus begeisterten sie die Zuschauer mit guter Laune, jeder Menge Gaudi und volkstümlichen Sketchen. Die Sendung setzte aber nicht alleine auf große Namen wie Freddy Quinn, Dieter Thomas Heck oder internationale Stars wie Andrea Bocelli, sondern bot auch unbekannten Künstlern und Künstlerinnen eine Plattform.Sendungsübersicht01. Sendung vom 14.05.1993: Gäste u.a. Wildecker Herzbuben, Nockalm Quintett, Patrick Lindner. Sketchpartner: Roberto Blanco02. Sendung vom 21.05.1993: Gäste u.a. Stefanie Hertel, Stefan Mross. Sketchpartner: Elisabeth Volkmann, Heinz Eckner03. Sendung vom 28.05.1993: Gäste u.a. Kastelruther Spatzen, Karel Gott. Sketchpartner: Elisabeth Volkmann, Peter Millowitsch04. Sendung vom 04.06.1993: Gäste u.a. Marianne & Michael, Zillertaler Schürzenjäger. Sketchpartner: Maria & Margot Hellwig, Takeo Ischi05. Sendung vom 11.06.1993: Gäste u.a. Rolf Zuchowski, Tom Astor. Sketchpartner: Hansi Kraus06. Sendung vom 18.06.1993: Gäste u.a. Stefanie Hertel, Kastelruther Spatzen. Sketchpartner: Heinz Schenk07. Sendung vom 25.06.1993: Gäste u.a. Zillertaler Schürzenjäger, Wildecker Herzbuben. Sketchpartnerin: Annemarie Wendl08. Sendung vom 02.07.1993: Gäste u.a. Fischer Chöre, Heino. Sketchpartner: Frank Schröder09. Sendung vom 09.07.1993: Gäste u.a. Karl Dall, Original Naabtal Duo. Sketchpartnerin: Eva Freese10. Sendung vom 16.07.1993: Gäste u.a. Marianne & Michael, Patrick Lindner, Maria Hellwig. Sketchpartner: Monika Dahlberg11. Sendung vom 23.07.1993: Gäste u.a. Teddy Parker, Nordwind. Sketchpartnerin: Dorthe Kollo12. Sendung vom 30.07.1993: Gäste u.a. Florian Silbereisen, Alpenoberkrainer. Sketchpartnerin: Gaby Seitz13. Sendung vom 06.08.1993: Gäste u.a. Ernst Mosch & seine Egerländer, Zillertaler Schürzenjäger. Sketchpartner: Fred Bertelmann14. Sendung vom 13.08.1993: Gäste u.a. Lolita, Jonny Hill, Heino. Sketchpartner: Freddy Quinn15. Sendung vom 20.08.1993: Gäste u.a. Karl Moik, Gotthilf Fischer & Kinderchor. Sketchpartnerin: Waltraut Haas16. Sendung vom 27.08.1993: Gäste u.a. Gottlieb Wendehals, Godewind. Sketchpartner: Claus Wilcke17. Sendung vom 03.09.1993: Gäste u.a. Kastelruther Spatzen, Karel Gott. Sketchpartner: Barbara Schöne, Wolfgang Völz18. Sendung vom 10.09.1993: Gäste u.a. Maria & Margot Hellwig, Frank Schröder. Sketchpartner: Hans KrausFilminfos: Originaltitel: Die HeimatmelodieProduktionsland: Deutschland 1993Regie: Dieter PröttelDarsteller: Peter Steiner, Gerda SteinerFSK: Info-/LehrprogrammTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0Bildformat: 1,33:1 (4:3) (Vollbild)Untertitel: KeineLaufzeit: 948 MinutenBonusmaterial: - Trailershow- Schuber, WendecoverAnzahl Discs: 5Genre: TV-SerieBarcode: 4042564248548Artikelnummer: 6424854Erscheinungsdatum: 24.04.2025Hinweis: Um Ihnen einen möglichst umfassenden Einblick in die hier angebotenen Filme und Serien geben zu können, haben wir unzählige Szenen- und Setbilder gesichtet und ausgewählt. Bitte beachten Sie, dass diese Szenen- und Setbilder keinen Rückschluss auf die Qualität des angebotenen Produkts ermöglichen.ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

27,99 €*
DVD
Peter und Gerda Steiner präsentieren: Die Heimatmelodie (Staffel 1) (4 DVDs)
Inhaltsangabe: Peter und Gerda Steiner luden in ihrer großen RTLplus-Sendung Die Heimatmelodie zahlreiche Stargäste ein und präsentierten Volksmusik- und Schlager-Hits. Darüber hinaus begeisterten sie die Zuschauer mit guter Laune, jeder Menge Gaudi und volkstümlichen Sketchen. Die Sendung setzte aber nicht alleine auf große Namen wie Freddy Quinn, Dieter Thomas Heck oder internationale Stars wie Andrea Bocelli, sondern bot auch unbekannten Künstlern und Künstlerinnen eine Plattform.Sendungsübersicht: 01. Sendung vom 13.11.1992: Gäste u. a. Zillertaler Schürzenjäger, Nockalm Quintett, Godewind. Sketchpartnerin: Hilde Sicks / 02. Sendung vom 20.11.1992: Gäste u. a. Alpenoberkrainer, Maria und Margot Hellwig, Kastelruther Spatzen, Stefanie Hertel. Sketchpartner: Mona Seefried, Wolfgang Völz / 03. Sendung vom 27.11.1992: Gäste u. a. Original Naabtal Duo, Zillertaler Schürzenjäger. Sketchpartner: Tana Schanzara, Erich Seyfried / 04. Sendung vom 04.12.1992: Gäste u. a. Kosaken vom Don, Die Zillertaler, Stefan Mross. Sketchpartner: Christine Schuberth, Kurt Weinzierl / 05. Sendung vom 11.12.1992: Gäste u. a. Wildecker Herzbuben, Die Mooskirchner. Sketchpartnerin: Lotti Krekel / 06. Sendung vom 18.12.1992: Gäste u. a. Brunner & Brunner, Frank Zander (Fred Sonnenschein). Sketchpartner: Die Jacob Sisters, Heinz Eckner / 07. Sendung vom 25.12.1992: Gäste u. a. Tom Astor, Patrick Lindner. Sketchpartner: Das Ensemble von Peter Steiners Theaterstadl / 08. Sendung vom 26.03.1993: Gäste u. a. Ricky King, Original Tiroler Kaiserjäger. Sketchpartner: Heinz Schenk / 09. Sendung vom 02.04.1993: Gäste u. a. Nockalm Quintett, Nordwind, Kapruner Spatzen. Sketchpartner: Barbara Schöne, Frank Schröder / 10. Sendung vom 16.04.1993: Gäste u. a. Original Alpenland Quintett, Original Naabtal Duo. Sketchpartner: Otto Retzer und Adi Peichl (Josip und Malek) / 11. Sendung vom 23.04.1993: Gäste u. a. Gottlieb Wendehals, Elmar Wolf und seine neuen Egerländer. Sketchpartner: Bauchredner Kilby & Caroline / 12. Sendung vom 30.04.1993: Gäste u. a. Die Zillertaler, Original Mürztaler Musikanten, Jonny Hill. Sketchpartnerin: Ursela Monn / 13. Sendung vom 07.05.1993: Gäste u. a. Kastelruther Spatzen, Zillertaler Schürzenjäger, Karel Gott. Sketchpartner: Fips AsmussenFilminfos: Originaltitel: Die HeimatmelodieProduktionsland: Deutschland 1993Regie: Dieter PröttelDarsteller: Peter Steiner, Gerda SteinerFSK: Info-/LehrprogrammTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0Bildformat: 1,33:1 (4:3) (Vollbild)Untertitel: KeineLaufzeit: 651 MinutenBonusmaterial: - Trailer zur Sendereihe- Schuber, WendecoverAnzahl Discs: 4Genre: TV-SerieBarcode: 4042564225167Artikelnummer: 6422516Erscheinungsdatum: 04.11.2022Hinweis: Um Ihnen einen möglichst umfassenden Einblick in die hier angebotenen Filme und Serien geben zu können, haben wir unzählige Szenen- und Setbilder gesichtet und ausgewählt. Bitte beachten Sie, dass diese Szenen- und Setbilder keinen Rückschluss auf die Qualität des angebotenen Produkts ermöglichen.ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

27,99 €*
DVD
Peter Steiners Sketchparade (DVD)
Inhaltsangabe: Peter Steiner spielt zusammen mit seiner Tochter Gerda in den verschiedensten Kostümen volkstümliche Sketche und bringt mit Gags am laufenden Band die Lachmuskeln kräftig zum Beben. Für alle fünf Sketche zeichnete Peter Steiner als Autor verantwortlich.Episodenübersicht/Sketche:1. Nachhilfe-Stunden2. Das verwechselte Zeitungsinserat3. Das Wanzenhaferl4. Reitinstitut Gutsitz5. Der dumme Diener JohannFilminfos: Originaltitel: Peter Steiners SketchparadeProduktionsland: Deutschland 1998Regie: Peter Steiner, Gerda SteinerDarsteller: Peter Steiner, Gerda SteinerFSK: ohne AltersbeschränkungTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0Bildformat: 1,33:1 (4:3) (Vollbild)Untertitel: KeineLaufzeit: 51 MinutenBonusmaterial: - SchuberAnzahl Discs: 1Genre: TV-SerieBarcode: 4042564215021Artikelnummer: 6421502Erscheinungsdatum: 10.09.2021Hinweis: Um Ihnen einen möglichst umfassenden Einblick in die hier angebotenen Filme und Serien geben zu können, haben wir unzählige Szenen- und Setbilder gesichtet und ausgewählt. Bitte beachten Sie, dass diese Szenen- und Setbilder keinen Rückschluss auf die Qualität des angebotenen Produkts ermöglichen.ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

14,99 €*
DVD
Peter Steiners Musikantenparade - Gesamtedition (Alle 11 Ausgaben der Theaterstadl-Spin-off-Reihe) (6 DVDs)
Inhaltsangabe: Peter und Gerda Steiner luden in ihrer großen SAT.1-Sendung Peter Steiners Musikantenparade zahlreiche Stargäste ein und präsentierten Volksmusik- und Schlager-Hits. Darüber hinaus begeisterten sie die Zuschauer mit guter Laune, jeder Menge Gaudi, Sketchen und Schwänken aus dem bayerischen Volkstheater.Sendungsübersicht: 1. Sendung vom 22.04.1995 / 2. Sendung vom 20.05.1995 / 3. Sendung vom 27.05.1995 / 4. Sendung vom 10.06.1995 / 5. Sendung vom 01.07.1995 / 6. Sendung vom 15.07.1995 / 7. Sendung vom 19.08.1995 / 8. Sendung vom 20.10.1995 / 9. Sendung vom 27.10.1995 / 10. Sendung vom 24.11.1995 / 11. Sendung vom 01.12.1995Filminfos: Originaltitel: Peter Steiners TheaterstadlProduktionsland: Deutschland 1995Regie: Peter Steiner, Gerda SteinerDarsteller: Peter Steiner, Gerda SteinerFSK: Info-/LehrprogrammTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0Bildformat: 1,33:1 (4:3) (Vollbild)Untertitel: KeineLaufzeit: 1052 MinutenBonusmaterial: - SchuberAnzahl Discs: 6Genre: TV-SerieBarcode: 4042564214505Artikelnummer: 6421450Erscheinungsdatum: 10.09.2021Hinweis: Um Ihnen einen möglichst umfassenden Einblick in die hier angebotenen Filme und Serien geben zu können, haben wir unzählige Szenen- und Setbilder gesichtet und ausgewählt. Bitte beachten Sie, dass diese Szenen- und Setbilder keinen Rückschluss auf die Qualität des angebotenen Produkts ermöglichen.ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

35,99 €*
DVD
%
Peter Steiners Theaterstadl - Gesamtedition (54 DVDs)
Inhaltsangabe: Mit humorvollen Geschichten aus dem ländlichen Milieu unterhält das Bayerische Volkstheater seit 1983 sein Publikum. Ab 1989 strahlte zunächst Sat.1 ausgewählte Stücke aus, bevor RTL 1992 die Geschichten ins Programm nahm. Lustig, frivol und mitunter auch ernst verkörperte Theatergründer Peter Steiner meist das typisch bayerische Familienoberhaupt, dem die Beziehungsprobleme seiner Sippe über den Kopf wachsen. Seit Steiners Tod im Jahre 2008 führt seine Tochter Gerda den Spielbetrieb fort.Fernsehjuwelen präsentiert alle TV-Staffeln, die im Fernsehen liefen, erstmals in einer DVD-Komplettbox. Ein langersehnter Wunsch wird wahr für alle Freunde des beliebten Volkstheaters.Enthält exklusives Bonus-Material: In einer Interviewshow des Senders GoldStar TV aus dem Jahre 2003 mit Uwe Hübner geben Peter und Gerda Steiner hochinteressante Einblicke in die Geschichte der Theaterstadl-Produktionen, erzählen aber auch viel Privates. Die Heimatkanal-Sendung Bei uns zu Gast ist ein sehr persönliches Gerda-Steiner-Portrait aus dem Jahr 2013 - und als besonderes Schmankerl singen in einem Musikclip Peter und Gerda Steiner die Heimatmelodie. Das sind echte Raritäten für echte Steiner-Fans!Filminfos: Originaltitel: Peter Steiners TheaterstadlProduktionsland: Deutschland 2000Regie: Peter SteinerDarsteller: Peter SteinerFSK: ohne AltersbeschränkungTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0 (stereo)Bildformat: 1,33:1 (4:3)Untertitel: KeineLaufzeit: 9470 MinutenBonusmaterial: - Persönliche Interviews, Dokumentation und Musikclip mit Peter & Gerda Steiner (Gesamtlaufzeit Bonusmaterial: ca. 55 Min.)Anzahl Discs: 54Genre: TV-SerieBarcode: 4042564189049Artikelnummer: 6418904Erscheinungsdatum: 07.12.2018Hinweis: Um Ihnen einen möglichst umfassenden Einblick in die hier angebotenen Filme und Serien geben zu können, haben wir unzählige Szenen- und Setbilder gesichtet und ausgewählt. Bitte beachten Sie, dass diese Szenen- und Setbilder keinen Rückschluss auf die Qualität des angebotenen Produkts ermöglichen.

199,99 €* 249,99 €* (20% gespart)
Neu
Steiner - Das Eiserne Kreuz - Teil 1+2 - 4-Disc Limited Edition Mediabook (4K UHD-Blu-ray / 2 Blu-rays / Bonus Blu-ray)
Inhaltsangabe: Russland, 1943: Mitten in den Wirren des beginnenden Rückzuges der deutschen Truppen treffen zwei gegensätzliche Soldaten aufeinander. Der kampferprobte aber desillusionierte Feldwebel Rolf Steiner (James Coburn), der schon lange nicht mehr an den deutschen Sieg glaubt, und der ihm vorgesetzte Hauptmann Stransky (Maximilian Schell), dessen Ehrgeiz einzig der Auszeichnung mit dem Eisernen Kreuz gilt. Der hasserfüllte Konflikt zwischen den beiden Männern entwickelt sich zu einem regelrechten privaten Kleinkrieg. Schließlich lässt der fanatische Stransky Steiners Kolonne hinter der russischen Front ins vermeintlich sichere Verderben rennen ...Der berühmt-berüchtigte Hollywood-Regisseur Sam Peckinpah (The Wild Bunch - Sie kannten kein Gesetz, Straw Dogs - Wer Gewalt sät) inszenierte Steiner - Das Eiserne Kreuz nach dem Roman-Welterfolg Das geduldige Fleisch von Willi Heinrich. Für den seinerzeit teuersten deutschen Film der Nachkriegszeit versammelte er ein internationales Star-Ensemble mit den Oscar-Gewinnern James Coburn (Gesprengte Ketten) und Maximilian Schell (John Carpenters Vampire) sowie dem dreifach Oscar-nominierten James Mason (Der unsichtbare Dritte) und schickte sie in einen dreckigen Anti-Kriegsfilm voll blutiger Action, der u. a. mit dem Prädikat Wertvoll ausgezeichnet wurde.Limited Edition Mediabook inkl. Serialisierung! Enthält Teil 1 des Films (ungekürzt) in 4K auf einer UHD-Blu-ray sowie zusätzlich in HD auf einer Blu-ray. Das Mediabook enthält außerdem umfangreiche Extras auf einer Bonus-Blu-ray sowie Teil 2 inkl. der Grindhouse-HD-Fassung auf einer separaten Blu-ray.Filminfos: Originaltitel: Cross of IronProduktionsland: Deutschland, Großbritannien, Jugoslawien 1977Regie: Sam PeckinpahDarsteller: James Coburn, Maximilian Schell, James Mason, David Warner, Klaus Löwitsch, Vadim Glowna, Roger Fritz, Dieter Schidor, Senta BergerFSK: freigegeben ab 16 JahrenTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch PCM 1.0, Englisch PCM 1.0, Französisch PCM 1.0 (Englisch + Französisch nur bei Teil 1)Bildformat: 1,85:1 (4K Dolby Vision bzw. 1080p)Untertitel: Deutsch, Französisch, Englisch für Hörgeschädigte (UT nur Teil 1 vorhanden)Laufzeit: 243 MinutenBonusmaterial: - 36-stg. Booklet- Grindhouse-HD-Fasung von 1977- Audiokommentar von Peckinpah-Experte Mike Siegel, Doku: "Leidenschaft und Poesie: Sam Peckinpahs Krieg" (Regie: Mike Siegel, ca. 46 Min.), On Location 1976: Interviews mit Sam Peckinpah & Besetzung (ca. 25 Min.), Kurz-Features (gesamt ca. 33 Min.), TrailerAnzahl Discs: 4Genre: KriegsfilmBarcode: 4042564247701Artikelnummer: 6424770Erscheinungsdatum: 27.03.2025Hinweis: Um Ihnen einen möglichst umfassenden Einblick in die hier angebotenen Filme und Serien geben zu können, haben wir unzählige Szenen- und Setbilder gesichtet und ausgewählt. Bitte beachten Sie, dass diese Szenen- und Setbilder keinen Rückschluss auf die Qualität des angebotenen Produkts ermöglichen.ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

35,99 €*
DVD
Peter Steiners Theaterstadl - Staffel 7 (7 DVDs)
Inhaltsangabe: Mit humorvollen Geschichten aus dem ländlichen Milieu unterhält das Bayerische Volkstheater seit 1983 sein Publikum. Ab 1989 strahlte zunächst Sat.1 ausgewählte Stücke aus, bevor RTL 1992 die Geschichten ins Programm nahm. Lustig, frivol und mitunter auch ernst verkörperte Theatergründer Peter Steiner meist das typisch bayerische Familienoberhaupt, dem die Beziehungsprobleme seiner Sippe über den Kopf wachsen. Seit Steiners Tod im Jahre 2008 führt seine Tochter Gerda den Spielbetrieb fort.Die Bauernschwänke setzten sich aus den Grundbausteinen Liebe, Verwechslungen, Schadenfreude und Hochzeiten zusammen und enthielten grundsätzlich einen hinterlistigen alten Grantler (Peter Steiner sen.), ein fesches Maderl (typische Besetzung: Manuela Denz), eine vorlaute Resolute (Gerda Steiner jun.) und einen Hausdeppen (Erich Seyfried). Weitere Mitglieder des Ensembles waren Erna Wassmer, Gerda Steiner-Paltzer, Egon Biscan, Rudi Decker, Winfried Frey, Petra Auer, Peter Steiner jun. und Franz Huber. (Quelle: wunschliste.de)Staffel 7 (7 DVDs) enthält die Folgen:92. Das verräterische Foto / 93. Liebesnacht am Lindenhof / 94. Eheferien95. Die Pfarrersköchin / 96. Die Gockelparade / 97. Das damische Duo / 98. Drunter und drüber / 99. Der Wastl wirds schon richten / 100. Liebestropfen / 101. Der letzte Christbaum / 102. Jessas, i bin Vater / 103. Der falsche Bräutigam / 104. Kreszenzia - Göttin der Liebe / 105. Aufstand der JungfrauenFilminfos: Originaltitel: Peter Steiners TheaterstadlProduktionsland: Deutschland 2009Regie: Peter Steiner, Alfred AndersDarsteller: Peter Steiner, Gerda Steiner, Erich Seyfried, Petra Auer, Rudi Decker, Winfried Frey, Manfred Maier, Gerda Steiner-Paltzer, Heike Augsberger, Christoph HenkelmannFSK: ohne AltersbeschränkungTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0 (stereo)Bildformat: 1.33:1 (4:3)Untertitel: keineLaufzeit: 1260 MinutenBonusmaterial: ---Anzahl Discs: 7Genre: TV-SerieBarcode: 4042564180237Artikelnummer: 6418023Erscheinungsdatum: 18.05.2018Hinweis: Um Ihnen einen möglichst umfassenden Einblick in die hier angebotenen Filme und Serien geben zu können, haben wir unzählige Szenen- und Setbilder gesichtet und ausgewählt. Bitte beachten Sie, dass diese Szenen- und Setbilder keinen Rückschluss auf die Qualität des angebotenen Produkts ermöglichen.ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

33,99 €*
DVD
Peter Steiners Theaterstadl - Staffel 6 (8 DVDs)
Inhaltsangabe: Mit humorvollen Geschichten aus dem ländlichen Milieu unterhält das Bayerische Volkstheater seit 1983 sein Publikum. Ab 1989 strahlte zunächst Sat.1 ausgewählte Stücke aus, bevor RTL 1992 die Geschichten ins Programm nahm. Lustig, frivol und mitunter auch ernst verkörperte Theatergründer Peter Steiner meist das typisch bayerische Familienoberhaupt, dem die Beziehungsprobleme seiner Sippe über den Kopf wachsen. Seit Steiners Tod im Jahre 2008 führt seine Tochter Gerda den Spielbetrieb fort.Die Bauernschwänke setzten sich aus den Grundbausteinen Liebe, Verwechslungen, Schadenfreude und Hochzeiten zusammen und enthielten grundsätzlich einen hinterlistigen alten Grantler (Peter Steiner sen.), ein fesches Maderl (typische Besetzung: Manuela Denz), eine vorlaute Resolute (Gerda Steiner jun.) und einen Hausdeppen (Erich Seyfried). Weitere Mitglieder des Ensembles waren Erna Wassmer, Gerda Steiner-Paltzer, Egon Biscan, Rudi Decker, Winfried Frey, Petra Auer, Peter Steiner jun. und Franz Huber. (Quelle: wunschliste.de)Staffel 6 (8 DVDs) enthält die Folgen:76. Die Falle / 77. Die Geliebte im Schrank / 78. Kein Auskommen mit dem Einkommen / 79. Jedes Haferl findt sein Deckel / 80. Ein Millionär im Haus / 81. Die Urlaubssklaven / 82. Die Schwindelnichte / 83. Seine Majestät, der Kurgast / 84. Herz am Spiess / 85. Der verjüngte Jakob / 86. Liebe streng verboten / 87. Vorsicht Bräutigam / 88. Zwei Brüder auf Brautschau / 89. Mit Küchenbenutzung / 90. Ein Jüngling namens Opa / 91. Alte Liebe rostet nichtFilminfos: Originaltitel: Peter Steiners TheaterstadlProduktionsland: Deutschland 2000Regie: Peter Steiner, Alfred AndersDarsteller: Peter Steiner, Gerda Steiner, Erich Seyfried, Petra Auer, Rudi Decker, Winfried Frey, Manfred Maier, Gerda Steiner-Paltzer, Heike Augsberger, Christoph HenkelmannFSK: ohne AltersbeschränkungTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0 (mono)Bildformat: 1.33:1 (4:3)Untertitel: keineLaufzeit: 1445 MinutenBonusmaterial: ---Anzahl Discs: 8Genre: TV-SerieBarcode: 4042564180220Artikelnummer: 6418022Erscheinungsdatum: 23.02.2018Hinweis: Um Ihnen einen möglichst umfassenden Einblick in die hier angebotenen Filme und Serien geben zu können, haben wir unzählige Szenen- und Setbilder gesichtet und ausgewählt. Bitte beachten Sie, dass diese Szenen- und Setbilder keinen Rückschluss auf die Qualität des angebotenen Produkts ermöglichen.ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

35,99 €*
DVD
%
Peter Steiners Theaterstadl - Staffel 5: Folgen 64-75 (6 DVDs)
Inhaltsangabe: Mit humorvollen Geschichten aus dem ländlichen Milieu unterhält das Bayerische Volkstheater seit 1983 sein Publikum. Ab 1989 strahlte zunächst Sat.1 ausgewählte Stücke aus, bevor RTL 1992 die Geschichten ins Programm nahm. Lustig, frivol und mitunter auch ernst verkörperte Theatergründer Peter Steiner meist das typisch bayerische Familienoberhaupt, dem die Beziehungsprobleme seiner Sippe über den Kopf wachsen. Seit Steiners Tod im Jahre 2008 führt seine Tochter Gerda den Spielbetrieb fort.Die Bauernschwänke setzten sich aus den Grundbausteinen Liebe, Verwechslungen, Schadenfreude und Hochzeiten zusammen und enthielten grundsätzlich einen hinterlistigen alten Grantler (Peter Steiner sen.), ein fesches Maderl (typische Besetzung: Manuela Denz), eine vorlaute Resolute (Gerda Steiner jun.) und einen Hausdeppen (Erich Seyfried). Weitere Mitglieder des Ensembles waren Erna Wassmer, Gerda Steiner-Paltzer, Egon Biscan, Rudi Decker, Winfried Frey, Petra Auer, Peter Steiner jun. und Franz Huber. (Quelle: wunschliste.de)Fernsehjuwelen präsentiert nach und nach alle TV-Staffeln, die im Fernsehen liefen. Ein langersehnter Wunsch wird wahr für alle Freunde des beliebten Volkstheaters.Staffel 5 (6 DVDs) enthält die Folgen:64. Wenn des bloß guat geht65. Kammerfensterln verboten66. Vinzenz und die Bauchtänzerin67. Der Kampf um die Hosn68. Das Millionenbett69. Fürst Wastl70. Das Sündennest im Paradies71. Liebe macht blind72. Heiratsfieber am Sonnenhof73. Pepi, der Lottomillionär74. Heiter bis wolkig75. Damenringkampf in OberndorfFilminfos: Originaltitel: Peter Steiners TheaterstadlProduktionsland: Deutschland 2000Regie: Peter Steiner, Alfred AndersDarsteller: Peter Steiner, Gerda Steiner, Erich Seyfried, Petra Auer, Rudi Decker, Winfried Frey, Manfred Maier, Gerda Steiner-Paltzer, Heike Augsberger, Christoph HenkelmannFSK: ohne AltersbeschränkungTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0 (stereo)Bildformat: 1.33:1 (4:3)Untertitel: keineLaufzeit: 1080 MinutenBonusmaterial: ---Anzahl Discs: 6Genre: TV-SerieBarcode: 4042564172010Artikelnummer: 6417201Erscheinungsdatum: 10.11.2017Hinweis: Um Ihnen einen möglichst umfassenden Einblick in die hier angebotenen Filme und Serien geben zu können, haben wir unzählige Szenen- und Setbilder gesichtet und ausgewählt. Bitte beachten Sie, dass diese Szenen- und Setbilder keinen Rückschluss auf die Qualität des angebotenen Produkts ermöglichen.ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

26,99 €* 39,99 €* (33% gespart)
DVD
%
Peter Steiners Theaterstadl - Staffel 4: Folgen 49-63 (8 DVDs)
Inhaltsangabe: Mit humorvollen Geschichten aus dem ländlichen Milieu unterhält das Bayerische Volkstheater seit 1983 sein Publikum. Ab 1989 strahlte zunächst Sat.1 ausgewählte Stücke aus, bevor RTL 1992 die Geschichten ins Programm nahm. Lustig, frivol und mitunter auch ernst verkörperte Theatergründer Peter Steiner meist das typisch bayerische Familienoberhaupt, dem die Beziehungsprobleme seiner Sippe über den Kopf wachsen. Seit Steiners Tod im Jahre 2008 führt seine Tochter Gerda den Spielbetrieb fort.Die Bauernschwänke setzten sich aus den Grundbausteinen Liebe, Verwechslungen, Schadenfreude und Hochzeiten zusammen und enthielten grundsätzlich einen hinterlistigen alten Grantler (Peter Steiner sen.), ein fesches Maderl (typische Besetzung: Manuela Denz), eine vorlaute Resolute (Gerda Steiner jun.) und einen Hausdeppen (Erich Seyfried). Weitere Mitglieder des Ensembles waren Erna Wassmer, Gerda Steiner-Paltzer, Egon Biscan, Rudi Decker, Winfried Frey, Petra Auer, Peter Steiner jun. und Franz Huber. (Quelle: wunschliste.de)Fernsehjuwelen präsentiert nach und nach alle TV-Staffeln, die im Fernsehen liefen. Ein langersehnter Wunsch wird wahr für alle Freunde des beliebten Volkstheaters.Staffel 4 (8 DVDs) enthält die Folgen:49. Die Bierkur50. Der Weißwurst-Benni51. Der Alimentenschwindler52. Der Zwillingsbruder53. Hilfe, leih mir deine Frau54. Rambazamba oder das verrückte Wochenende55. Die ansteckende Gsundheit56. Das Loch in der Wand57. Dallas is a Dreck dagegn58. Wenn der Wasserhahn tropft59. Sexskandal in Knibbelsbrunn60. Alois, wo warst du heute Nacht?61. Die Dorfratschn62. Der schwarze Ochs vom Ammersee63. Das PrämienschweinFilminfos: Originaltitel: Peter Steiners TheaterstadlProduktionsland: Deutschland 2000Regie: Peter Steiner, Alfred AndersDarsteller: Peter Steiner, Gerda Steiner, Erich Seyfried, Petra Auer, Rudi Decker, Winfried Frey, Manfred Maier, Gerda Steiner-Paltzer, Heike Augsberger, Christoph HenkelmannFSK: ohne AltersbeschränkungTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0 (stereo)Bildformat: 1.33:1 (4:3)Untertitel: keineLaufzeit: 1350 MinutenBonusmaterial: ---Anzahl Discs: 8Genre: TV-SerieBarcode: 4042564172003Artikelnummer: 6417200Erscheinungsdatum: 10.11.2017Hinweis: Um Ihnen einen möglichst umfassenden Einblick in die hier angebotenen Filme und Serien geben zu können, haben wir unzählige Szenen- und Setbilder gesichtet und ausgewählt. Bitte beachten Sie, dass diese Szenen- und Setbilder keinen Rückschluss auf die Qualität des angebotenen Produkts ermöglichen.ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

26,99 €* 39,99 €* (33% gespart)
DVD
%
Peter Steiners Theaterstadl - Staffel 3: Folgen 33-48 (8 DVDs)
Inhaltsangabe: Mit humorvollen Geschichten aus dem ländlichen Milieu unterhält das Bayerische Volkstheater seit 1983 sein Publikum. Ab 1989 strahlte zunächst Sat.1 ausgewählte Stücke aus, bevor RTL 1992 die Geschichten ins Programm nahm. Lustig, frivol und mitunter auch ernst verkörperte Theatergründer Peter Steiner meist das typisch bayerische Familienoberhaupt, dem die Beziehungsprobleme seiner Sippe über den Kopf wachsen. Seit Steiners Tod im Jahre 2008 führt seine Tochter Gerda den Spielbetrieb fort.Die Bauernschwänke setzten sich aus den Grundbausteinen Liebe, Verwechslungen, Schadenfreude und Hochzeiten zusammen und enthielten grundsätzlich einen hinterlistigen alten Grantler (Peter Steiner sen.), ein fesches Maderl (typische Besetzung: Manuela Denz), eine vorlaute Resolute (Gerda Steiner jun.) und einen Hausdeppen (Erich Seyfried). Weitere Mitglieder des Ensembles waren Erna Wassmer, Gerda Steiner-Paltzer, Egon Biscan, Rudi Decker, Winfried Frey, Petra Auer, Peter Steiner jun. und Franz Huber. (Quelle: wunschliste.de)Fernsehjuwelen präsentiert nach und nach alle TV-Staffeln, die im Fernsehen liefen. Ein langersehnter Wunsch wird wahr für alle Freunde des beliebten Volkstheaters.Staffel 3 (8 DVDs) enthält die Folgen:33. Bloß nicht heiraten34. Der Ehestreik35. Sei net so dumm, Opa36. Jessas, der Storch37. Der liebestolle Bauer38. Ein Sechser für einen Seitensprung39. Die drei Dorfheiligen40. Die Hosenknopf-Affäre41. Die Probenacht42. Alles beim Teufel43. Wer ist der Vater?44. Der Kohlrabiapostel45. Der Bauerndiplomat46. Blaues Blut und Erbsensuppe47. Die Keuschheits-Konkurrenz48. Berta, die GlückssauFilminfos: Originaltitel: Peter Steiners TheaterstadlProduktionsland: Deutschland 2000Regie: Peter Steiner, Alfred AndersDarsteller: Peter Steiner, Gerda Steiner, Erich Seyfried, Petra Auer, Rudi Decker, Winfried Frey, Manfred Maier, Gerda Steiner-Paltzer, Heike Augsberger, Christoph HenkelmannFSK: ohne AltersbeschränkungTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0 (stereo)Bildformat: 1.33:1 (4:3)Untertitel: keineLaufzeit: 1366 MinutenBonusmaterial: ---Anzahl Discs: 8Genre: TV-SerieBarcode: 4042564171990Artikelnummer: 6417199Erscheinungsdatum: 21.07.2017Hinweis: Um Ihnen einen möglichst umfassenden Einblick in die hier angebotenen Filme und Serien geben zu können, haben wir unzählige Szenen- und Setbilder gesichtet und ausgewählt. Bitte beachten Sie, dass diese Szenen- und Setbilder keinen Rückschluss auf die Qualität des angebotenen Produkts ermöglichen.ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

26,99 €* 39,99 €* (33% gespart)
DVD
%
Peter Steiners Theaterstadl - Staffel 2: Folgen 17-32 (8 DVDs)
Inhaltsangabe: Mit humorvollen Geschichten aus dem ländlichen Milieu unterhält das Bayerische Volkstheater seit 1983 sein Publikum. Ab 1989 strahlte zunächst Sat.1 ausgewählte Stücke aus, bevor RTL 1992 die Geschichten ins Programm nahm. Lustig, frivol und mitunter auch ernst verkörperte Theatergründer Peter Steiner meist das typisch bayerische Familienoberhaupt, dem die Beziehungsprobleme seiner Sippe über den Kopf wachsen. Seit Steiners Tod im Jahre 2008 führt seine Tochter Gerda den Spielbetrieb fort.Die Bauernschwänke setzten sich aus den Grundbausteinen Liebe, Verwechslungen, Schadenfreude und Hochzeiten zusammen und enthielten grundsätzlich einen hinterlistigen alten Grantler (Peter Steiner sen.), ein fesches Maderl (typische Besetzung: Manuela Denz), eine vorlaute Resolute (Gerda Steiner jun.) und einen Hausdeppen (Erich Seyfried). Weitere Mitglieder des Ensembles waren Erna Wassmer, Gerda Steiner-Paltzer, Egon Biscan, Rudi Decker, Winfried Frey, Petra Auer, Peter Steiner jun. und Franz Huber. (Quelle: wunschliste.de)Fernsehjuwelen präsentiert nach und nach alle TV-Staffeln, die im Fernsehen liefen. Ein langersehnter Wunsch wird wahr für alle Freunde des beliebten Volkstheaters.Staffel 2 (8 DVDs) enthält die Folgen:17. Der Vatertag18. Die Unschuldslamperl19. Null Problem20. Das rotseidene Höserl (Hoserl)21. Der Held22. Der irre Theodor23. Lügen haben lange Beine24. Der Dorfschlawiner25. Laß di net erwischen26. Der letzte Kniff27. Die lustige Brautnacht28. Vater werden ...29. Die Jagd nach dem Zylinder30. Dreimal Hochzeit31. Die Scheinheiligen32. Nur keine MännerFilminfos: Originaltitel: Peter Steiners TheaterstadlProduktionsland: Deutschland 2000Regie: Peter Steiner, Alfred AndersDarsteller: Peter Steiner, Gerda Steiner, Erich Seyfried, Petra Auer, Rudi Decker, Winfried Frey, Manfred Maier, Gerda Steiner-Paltzer, Heike Augsberger, Christoph HenkelmannFSK: ohne AltersbeschränkungTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0 (stereo)Bildformat: 1.33:1 (4:3)Untertitel: keineLaufzeit: 1445 MinutenBonusmaterial: ---Anzahl Discs: 8Genre: TV-SerieBarcode: 4042564171983Artikelnummer: 6417198Erscheinungsdatum: 07.04.2017Hinweis: Um Ihnen einen möglichst umfassenden Einblick in die hier angebotenen Filme und Serien geben zu können, haben wir unzählige Szenen- und Setbilder gesichtet und ausgewählt. Bitte beachten Sie, dass diese Szenen- und Setbilder keinen Rückschluss auf die Qualität des angebotenen Produkts ermöglichen.ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

26,99 €* 39,99 €* (33% gespart)
DVD
%
Peter Steiners Theaterstadl - Staffel 1: Folgen 1-16 (8 DVDs)
Inhaltsangabe: Mit humorvollen Geschichten aus dem ländlichen Milieu unterhält das Bayerische Volkstheater seit 1983 sein Publikum. Ab 1989 strahlte zunächst Sat.1 ausgewählte Stücke aus, bevor RTL 1992 die Geschichten ins Programm nahm. Lustig, frivol und mitunter auch ernst verkörperte Theatergründer Peter Steiner meist das typisch bayerische Familienoberhaupt, dem die Beziehungsprobleme seiner Sippe über den Kopf wachsen. Seit Steiners Tod im Jahre 2008 führt seine Tochter Gerda den Spielbetrieb fort.Die Bauernschwänke setzten sich aus den Grundbausteinen Liebe, Verwechslungen, Schadenfreude und Hochzeiten zusammen und enthielten grundsätzlich einen hinterlistigen alten Grantler (Peter Steiner sen.), ein fesches Maderl (typische Besetzung: Manuela Denz), eine vorlaute Resolute (Gerda Steiner jun.) und einen Hausdeppen (Erich Seyfried). Weitere Mitglieder des Ensembles waren Erna Wassmer, Gerda Steiner-Paltzer, Egon Biscan, Rudi Decker, Winfried Frey, Petra Auer, Peter Steiner jun. und Franz Huber. (Quelle: wunschliste.de)Fernsehjuwelen präsentiert nach und nach alle TV-Staffeln, die im Fernsehen liefen. Ein langersehnter Wunsch wird wahr für alle Freunde des beliebten Volkstheaters.Staffel 1 (8 DVDs) enthält die Folgen:01. Wenn die Liab net wär02. Der wurmstichige Hochzeiter03. Der Flori wirds schon richten04. Der Kurschatten05. Die drei eisernen Junggesellen06. Bäckermeister Striezl07. Die Lügenglocke08. ‘s Zuckerpupperl09. Mama macht mobil10. Die Geisterbraut11. Schach der Eva12. Rififi in Dimpfelbach13. Der Haustyrann14. Der bayerische Schutzengel15. Der störrische Kurgast16. Die LiebesbeichteFilminfos: Originaltitel: Peter Steiners TheaterstadlProduktionsland: Deutschland 2000Regie: Peter Steiner, Alfred AndersDarsteller: Peter Steiner, Gerda Steiner, Erich Seyfried, Petra Auer, Rudi Decker, Winfried Frey, Manfred Maier, Gerda Steiner-Paltzer, Heike Augsberger, Christoph HenkelmannFSK: ohne AltersbeschränkungTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0 (stereo)Bildformat: 1.33:1 (4:3)Untertitel: keineLaufzeit: 1445 MinutenBonusmaterial: ---Anzahl Discs: 8Genre: TV-SerieBarcode: 4042564171976Artikelnummer: 6417197Erscheinungsdatum: 09.12.2016Hinweis: Um Ihnen einen möglichst umfassenden Einblick in die hier angebotenen Filme und Serien geben zu können, haben wir unzählige Szenen- und Setbilder gesichtet und ausgewählt. Bitte beachten Sie, dass diese Szenen- und Setbilder keinen Rückschluss auf die Qualität des angebotenen Produkts ermöglichen.ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

26,99 €* 39,99 €* (33% gespart)
DVD
Bei Steiners - Volkstümliche Schmankerl (Staffel 2) (7 DVDs)
Inhaltsangabe: Peter Steiner und seine Tochter Gerda präsentieren in ihrer Sendung Bei Steiners jede Menge bayerische Schmankerl mit und ohne Musik. Darunter Lieder, Melodien, volkstümliche Musik und Stars, Hits, Gerichte sowie Gaudi und Mundart aus bayerischen Landen.Die Serie Bei Steiners wurde von 1997-1998 als Spin-off-Reihe zu Peter Steiners Theaterstadl und Zum Stanglwirt auf dem Sender Super RTL erstausgestrahlt.Sendungsübersicht (Staffel 2):14. Quarkspeise Toller Bomberg (07.06.1997) 15. Peters Scharfmacher (14.06.1997) 16. Semmelknödel im Schwammerlbad (21.06.1997) 17. Berliner Luft & Pickelhaube (28.06.1997) 18. Omelett Tomaprika (05.07.1997) 19. Russisch Ei de Luxe und Lachs (12.07.1997) 20. Kölscher Kaviar & Halver Hahn (19.07.1997) 21. Starker August – süß! (26.07.1997) 22. Schöne Sennerin (02.08.1997) 23. Spreewald-Grüße (09.08.1997) 24. Altbierbowle Kiepenkerl (16.08.1997) 25. Mangold Bella Italia (23.08.1997) 26. Variationen in Hack: Bulette, Fleischpflanzerl, Cevapcici (30.08.1997)Filminfos: Originaltitel: Bei Steiners - Volkstümliche Schmankerln mit und ohne MusikProduktionsland: Deutschland 1998Regie: Peter Steiner, Gerda SteinerDarsteller: Peter Steiner, Gerda SteinerFSK: Info-/LehrprogrammTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0Bildformat: 1,33:1 (4:3) (Vollbild)Untertitel: KeineLaufzeit: 1175 MinutenBonusmaterial: - Schuber, Wendecover- Trailer zur SendereiheAnzahl Discs: 7Genre: TV-SerieBarcode: 4042564217247Artikelnummer: 6421724Erscheinungsdatum: 05.11.2021Hinweis: Um Ihnen einen möglichst umfassenden Einblick in die hier angebotenen Filme und Serien geben zu können, haben wir unzählige Szenen- und Setbilder gesichtet und ausgewählt. Bitte beachten Sie, dass diese Szenen- und Setbilder keinen Rückschluss auf die Qualität des angebotenen Produkts ermöglichen.ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

35,99 €*
DVD
Bei Steiners - Volkstümliche Schmankerl (Staffel 1) (7 DVDs)
Inhaltsangabe: Peter Steiner und seine Tochter Gerda präsentieren in ihrer Sendung Bei Steiners jede Menge bayerische Schmankerl mit und ohne Musik. Darunter Lieder, Melodien, volkstümliche Musik und Stars, Hits, Gerichte sowie Gaudi und Mundart aus bayerischen Landen.Die Serie Bei Steiners wurde von 1997-1998 als Spin-off-Reihe zu Peter Steiners Theaterstadl und Zum Stanglwirt auf dem Sender Super RTL erstausgestrahlt.Sendungsübersicht (Staffel 1):1. Wurstsalat Schalotte (05.10.1996) 2. Peters Anmacher-Obatzer (12.10.1996) 3. Sardinen Canale Grande (19.10.1996) 4. Beschwipste Zipfel (26.10.1996) 5. Sulz vom Spitz (02.11.1996) 6. Harzer Jogger (09.11.1996) 7. Heringstopf Fischmarkt (16.11.1996) 8. Geflügelbrust Lollo (23.11.1996) 9. Kartoffelsalat Alfons (30.11.1996) 10. Sardinen Carmen (07.12.1996) 11. Alles Bohne – nur nicht blau (14.12.1996) 12. Bauernsalat Titisee (21.12.1996) 13. Gerdas rote Grütze (28.12.1996)Filminfos: Originaltitel: Bei Steiners - Volkstümliche Schmankerln mit und ohne MusikProduktionsland: Deutschland 1998Regie: Peter Steiner, Gerda SteinerDarsteller: Peter Steiner, Gerda SteinerFSK: Info-/LehrprogrammTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0Bildformat: 1,33:1 (4:3) (Vollbild)Untertitel: KeineLaufzeit: 1172 MinutenBonusmaterial: - Schuber, Wendecover- Trailer zur SendereiheAnzahl Discs: 7Genre: TV-SerieBarcode: 4042564217230Artikelnummer: 6421723Erscheinungsdatum: 05.11.2021Hinweis: Um Ihnen einen möglichst umfassenden Einblick in die hier angebotenen Filme und Serien geben zu können, haben wir unzählige Szenen- und Setbilder gesichtet und ausgewählt. Bitte beachten Sie, dass diese Szenen- und Setbilder keinen Rückschluss auf die Qualität des angebotenen Produkts ermöglichen.ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

35,99 €*
Blu-ray
Das kalte Herz (1950) (Filmjuwelen / DEFA-Märchen) (Blu-ray)
Inhaltsangabe: Wilhelm Hauffs Schwarzwald-Märchen vom Köhlerburschen Peter Munk, Kohlenmunk-Peter, der die schöne Lisbeth heiraten möchte, aber kein Geld hat und, weil er ein Sonntagskind ist, das Glasmännlein um Hilfe bittet. Aber er hat nicht den Verstand, umsichtig mit seinem Wunsch umzugehen, und bald ist alles wieder weg, so dass er dem unheimlichen Schwarzwaldgeist Holländer-Michel, einem üblen Seelenfänger, sein lebendiges Herz gegen eines aus Stein eintauscht. Jetzt hat er immer Geld, doch wird er hartherzig und raffgierig, erschlägt Lisbeth im Zorn. Schließlich hilft ihm das Glasmännlein, den Michel zu überlisten, und alles wendet sich zum Guten.Filminfos: Originaltitel: Das kalte Herz Produktionsland: DDR 1950Regie: Paul VerhoevenDarsteller: Lutz Moik, Hanna Rucker, Paul Bildt, Erwin GeschonneckFSK: ohne AltersbeschränkungTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch LPCM 2.0 (mono)Bildformat: 1,37:1 (1080i / 25 fps) (Agfacolor)Untertitel: Deutsch für HörgeschädigteLaufzeit: 100 MinutenBonusmaterial: - 32-stg. Booklet und Audiokommentar von Dr. Rolf Giesen- DEFA-Trickfilm: ›Berg Simeli‹ (Regie: Günter Rätz, 1982/83)- DEFA-Trickfilm: ›Des Kaisers neue Kleider‹ (Regie: Herbert K. Schulz, 1956)- Trailer: ›Das kalte Herz‹ (DEFA / 1950)- Trailer "Märchen bei Filmjuwelen"- Schuber, WendecoverAnzahl Discs: 1Genre: MärchenBarcode: 4042564234848Artikelnummer: 6423484Erscheinungsdatum: 26.10.2023Hinweis: Um Ihnen einen möglichst umfassenden Einblick in die hier angebotenen Filme und Serien geben zu können, haben wir unzählige Szenen- und Setbilder gesichtet und ausgewählt. Bitte beachten Sie, dass diese Szenen- und Setbilder keinen Rückschluss auf die Qualität des angebotenen Produkts ermöglichen.ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

15,99 €*
DVD
Das kalte Herz (1950) (Filmjuwelen / DEFA-Märchen) (DVD)
Inhaltsangabe: Wilhelm Hauffs Schwarzwald-Märchen vom Köhlerburschen Peter Munk, Kohlenmunk-Peter, der die schöne Lisbeth heiraten möchte, aber kein Geld hat und, weil er ein Sonntagskind ist, das Glasmännlein um Hilfe bittet. Aber er hat nicht den Verstand, umsichtig mit seinem Wunsch umzugehen, und bald ist alles wieder weg, so dass er dem unheimlichen Schwarzwaldgeist Holländer-Michel, einem üblen Seelenfänger, sein lebendiges Herz gegen eines aus Stein eintauscht. Jetzt hat er immer Geld, doch wird er hartherzig und raffgierig, erschlägt Lisbeth im Zorn. Schließlich hilft ihm das Glasmännlein, den Michel zu überlisten, und alles wendet sich zum Guten.Filminfos: Originaltitel: Das kalte Herz Produktionsland: DDR 1950Regie: Paul VerhoevenDarsteller: Lutz Moik, Hanna Rucker, Paul Bildt, Erwin GeschonneckFSK: ohne AltersbeschränkungTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0Bildformat: 1,37:1 (16:9) (Agfacolor)Untertitel: Deutsch für HörgeschädigteLaufzeit: 100 MinutenBonusmaterial: - 32-stg. Booklet und Audiokommentar von Dr. Rolf Giesen- DEFA-Trickfilm: ›Berg Simeli‹ (Regie: Günter Rätz, 1982/83)- DEFA-Trickfilm: ›Des Kaisers neue Kleider‹ (Regie: Herbert K. Schulz, 1956)- Trailer: ›Das kalte Herz‹ (DEFA / 1950)- Trailer "Märchen bei Filmjuwelen"- Schuber, WendecoverAnzahl Discs: 1Genre: MärchenBarcode: 4042564234831Artikelnummer: 6423483Erscheinungsdatum: 26.10.2023Hinweis: Um Ihnen einen möglichst umfassenden Einblick in die hier angebotenen Filme und Serien geben zu können, haben wir unzählige Szenen- und Setbilder gesichtet und ausgewählt. Bitte beachten Sie, dass diese Szenen- und Setbilder keinen Rückschluss auf die Qualität des angebotenen Produkts ermöglichen.ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

14,99 €*
DVD
Sansibar oder Der letzte Grund (DVD)
Inhaltsangabe: Vor dem Zweiten Weltkrieg an der Ostsee. Eine Handvoll Menschen trifft hier aufeinander und bildet eine Schicksalsgemeinschaft: der Kommunist Gregor, die verfolgte Jüdin Judith, der Fischer Knudsen, dessen Schiffsjunge und der evangelische Kirchenmann Helander. Pastor Helander will die Barlach-Skulptur des Lesenden Klosterschülers vor den Nazi-Zensoren in Sicherheit bringen. Doch dazu benötigt er Hilfe und die Transaktion könnte vielleicht auch die Rettung für alle bedeuten ...Inszenatorisch dichter, von hervorragenden Schauspielern getragener Film nach dem bekannten, zeitkritischen Roman von Alfred Andersch, der dem Terrorregime solidarisches Handeln von unterschiedlichen Menschen mit ihren Träumen von einer besseren Welt entgegenstellt. (Lexikon des internationalen Films)Bernhard Wicki, zweifellos einer der ganz Großen des deutschen Films, gelang eine faszinierende Verfilmung des gleichnamigen Romans von Alfred Andersch, für die er mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet wurde. (prisma.de)Ernstes Alterswerk über Moral und Haltung (tvspielfilm.de)Filminfos: Originaltitel: Sansibar oder Der letzte GrundProduktionsland: BRD, DDR 1987Regie: Bernhard WickiDarsteller: Peter Kremer, Cornelia Schmaus, Gisela Stein, Michael Gwisdek, Elisabeth Endriss, Peter Sodann, Ulrich Mühe, Frank Hessenland, Karin Gregorek, Rolf LudwigFSK: freigegeben ab 12 JahrenTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DD 1.0 (Stereo)Bildformat: 1,33:1 (4:3) (Eastmancolor)Untertitel: KeineLaufzeit: 163 MinutenBonusmaterial: - 28-stg. Booklet mit vielen Hintergrundinformationen und Biographien- Trailer- Die sichtbare Seele: Elisabeth Wicki-Endriss über Bernhard Wickis "Sansibar oder Der letzte Grund" (ca. 35 Min.), ein Film von Robert FischerAnzahl Discs: 1Genre: DramaBarcode: 4042564197600Artikelnummer: 6419760Erscheinungsdatum: 04.11.2019Hinweis: Um Ihnen einen möglichst umfassenden Einblick in die hier angebotenen Filme und Serien geben zu können, haben wir unzählige Szenen- und Setbilder gesichtet und ausgewählt. Bitte beachten Sie, dass diese Szenen- und Setbilder keinen Rückschluss auf die Qualität des angebotenen Produkts ermöglichen.ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

12,99 €*
DVD
%
Der Thronfolger - Die harten Jugendjahre von Friedrich dem Großen von Preußen (2 DVDs)
Inhaltsangabe: Preußen 1730: Kronprinz Friedrich, der spätere Friedrich II., will nach Frankreich fliehen, um der unerbittlichen Strenge seines Vaters, des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I., zu entgehen. Doch der Fluchtplan misslingt und Friedrichs Freund, der Leutnant Hans Hermann von Katte (Jan Niklas), wird vom Preußen-König zum Tode verurteilt. Allen Gnadengesuchen zum Trotz wird auch Friedrich von seinem Vater zu Einzelhaft in der Festung Küstrin verurteilt und entrinnt dadurch nur knapp dem Todesurteil. In der Festung Küstrin erinnert sich Friedrich an die bisherigen Stationen seines Lebens zurück.Nach einem Abstecher Friedrichs zum Dresdner Karneval, bei dem der 16jährige Kronprinz sein erstes Liebesabenteuer bestanden hat, verliert der Thronfolger jeden Sinn für Politik und Kriegsführung. Er widmet sich ausschließlich der Literatur, Gedichten und den schönen Dingen des Lebens und steigert dadurch die Wut seines Vaters immer mehr. Angeheizt durch ständige Bestrafung verspürt Friedrich schließlich nur noch Hassgefühle gegen seinen Vater und hegt Fluchtpläne nach Frankreich.Filminfos: Originaltitel: Der Thronfolger - Die harten Jugendjahre von Friedrich dem Großen von PreußenProduktionsland: Deutschland, 1980Regie: Oswald Döpke, Drehbuch: Helmut PiggeDarsteller: Günter Strack, Maria Schell, Jan Niklas, Peter Pasetti, Alf Marholm FSK: freigegeben ab 12 JahrenTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0Bildformat: 4:3Untertitel: keineLaufzeit: 140 MinutenBonusmaterial: - 3 Sendungen der 1986er ZDF-Interviewreihe "Mein Gästebuch" (Interviewgäste: Günter Strack, Maria Schell, Siegrief Wischnewski)Anzahl Discs: 2Genre: DramaBarcode: 4042564126983Artikelnummer: 6412698Erscheinungsdatum: 05.11.2010Hinweis: Um Ihnen einen möglichst umfassenden Einblick in die hier angebotenen Filme und Serien geben zu können, haben wir unzählige Szenen- und Setbilder gesichtet und ausgewählt. Bitte beachten Sie, dass diese Szenen- und Setbilder keinen Rückschluss auf die Qualität des angebotenen Produkts ermöglichen.

13,99 €* 19,99 €* (30% gespart)
DVD
Frank Beyer - Alle DEFA-Spielfilme 1957-1991 (DEFA Filmjuwelen) (13 DVDs)
Inhaltsangabe: Er war der renommierteste Regisseur der DEFA. Erich Loest nannte ihn einen der drei oder vier ganz Großen der DDR, Thomas Langhoff würdigte ihn als geradlinigen und aufrechten Mann: Frank Beyer, 1932 in Nobitz, Thüringen geboren, 2006 in Berlin gestorben. Er drehte den populärsten, meistzitierten unter den DEFA-Verbotsfilmen: Spur der Steine. Er verschaffte der DEFA die einzige Oscar-Nominierung mit Jakob der Lügner. Mit Fünf Patronenhülsen wurde er bekannt, mit Karbid und Sauerampfer schuf er ein Roadmovie aus der Nachkriegszeit, mit Nackt unter Wölfen machte er international auf sich aufmerksam.1. Zwei Mütter (1957), 2. Eine alte Liebe (1959). 3. Fünf Patronenhülsen (1960), 4. Königskinder (1962), 5. Nackt unter Wölfen (1962), 6. Karbid und Sauerampfer (1963), 7. Spur der Steine (1965-66), 8. Jakob der Lügner (1974), 9. Das Versteck (1977), 10. Der Aufenthalt (1982), 11. Bockshorn (1983), 12. Der Bruch (1988), 13. Der Verdacht (1991)Filminfos: Originaltitel: Frank Beyer - Alle DEFA-Spielfilme 1957-1991Produktionsland: DDR 1957Regie: Frank BeyerDarsteller: Manfred Krug, Armin Mueller-Stahl, Gisela May, Erwin Geschonneck, Henry Hübchen, Vlastimil Brodský, Jutta Hoffmann, Götz George, Rolf Hoppe, Otto SanderFSK: freigegeben ab 12 JahrenTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0Bildformat: 1,37:1, 1,78:1, 2,35:1 (16:9) (s/w) (Farbe)Untertitel: Deutsch, Deutsch für Hörgeschädigte, (Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Indonesisch, Türkisch, Arabisch, Japanisch, Russisch, Mandarin, Tschechisch)*) Nicht für alle Filme verfügbar Laufzeit: 1269 MinutenBonusmaterial: Umfangreiches 20-stg. Booklet: 1. Ralf Schenk: ›Ein Mann mit Grundsätzen - Frank Beyer‹, 2. Frank Beyer: Offener Brief an den Generaldirektor des DEFA-Studios für Spielfilme, 3. Rede von Wolfgang Kohlhaase zur Trauerfeier von Frank Beyer, 4. Filmografie zusammengestellt von Rita DammZeitzeugengespräche: Ernst Georg Schwill (2006), Annekathrin Bürger (2011), Monika Lennartz (2019), Herbert Köfer (2020), Dieter Wien (2019), Marita Böhme (2015), Helmut Dziuba (2002), Joachim Mückenberger (2000), Gerd Gericke (2002), Henry Hübchen (2018), Blanche Kommerell (2018), Klaus Wischnewski (2000), Jürgen Brauer (2016), Wolfgang Kohlhaase (2006), Eberhard Geick (2020), Peter Ziesche (2018), Doris Borkmann (2007), Hermann Beyer (2015), Ulrike Krumbiegel (2021)Doku-Features: Im Märzen die Bäuerin..., Der Spanienkämpfer Kurt Goldstein, Der Schauspieler Gerry Wolff, Das 11. Plenum - Ein kultureller KahlschlagDEFA-Kurzfilme: Das Stacheltier: ›Das Gesellschaftsspiel - Eine unglaubliche Geschichte, oder?‹, Das Stacheltier: ›Fridericus Rex - Elfter Teil‹, Des Teufels Rußger Gesell, Damit es weitergeht, In my Neighbourhood, Einmal in der Woche schrein, JugendwerkhofKinotrailer und weitere TrailerAnzahl Discs: 13Genre: DramaBarcode: 4042564236897Artikelnummer: 6423689Erscheinungsdatum: 20.06.2024Hinweis: Um Ihnen einen möglichst umfassenden Einblick in die hier angebotenen Filme und Serien geben zu können, haben wir unzählige Szenen- und Setbilder gesichtet und ausgewählt. Bitte beachten Sie, dass diese Szenen- und Setbilder keinen Rückschluss auf die Qualität des angebotenen Produkts ermöglichen.ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

53,99 €*
DVD
DEFA-Verboten! (19 DVDs)
Inhaltsangabe: Ich bin der neue Parteisekretär. - Und ich bin Pittiplatsch, der liebe. Manfred Krugs frecher Kommentar aus Spur der Steine landete zusammen mit einer fast kompletten Jahresproduktion des DEFA-Studios für Spielfilme nach dem 11. Plenum des ZK der SED im Dezember 1965 im Giftschrank. Berichterstatter Erich Honecker monierte Nihilismus, Skeptizismus und Pornografie. Gleichzeitig mit diesen sind auch alle weiteren der Zensur zum Opfer gefallenen Spielfilme der DEFA zwischen 1951 und 1981 dokumentiert.Aus Protest gegen einen von der UdSSR aufgezwungenen Wirtschafts-Knebelvertrag, der einem Ausverkauf der DDR gleichkam, hatte sich Erich Apel, Vorsitzender der Staatlichen Planungskommission, am 3. Dezember 1965 im Haus der Ministerien in Ost-Berlin erschossen. Auf dem kurze Zeit später stattfindenden 11. Plenum stand aber nicht das Diktat der Russen zur Diskussion, sondern ersatzweise die DEFA und mit ihr die Kulturschaffenden der DDR. Honecker, der sich als neuer starke Mann empfahl, gab vor, eine kulturelle Trendwende zu einer sauberen DDR einzuleiten, aber unter der Oberfläche gärte es weiter ...Inhalt der Box: 1. Berlin um die Ecke, 2. Denk bloß nicht, ich heule, 3. Der Frühling braucht Zeit, 4. Hände hoch oder ich schieße, 5. Jahrgang 45, 6. Das Kaninchen bin ich, 7. Karla, 8. Spur der Steine, 9. Der verlorene Engel, 10. Wenn du groß bist, lieber Adam, 11. Fräulein Schmetterling, 12. Das Beil von Wandsbek, 13. Die Schönste, 14. Sonnensucher, 15. Sommerwege, 16. Das Kleid, 17. Die Russen kommen, 18. Die Taube auf dem Dach, 19. Jadup und BoelFilminfos: Originaltitel: DEFA-Verboten!Produktionsland: DDR 1981Regie: Falk Harnack, Gerhard KleinDarsteller: Manfred Krug, Jutta Hoffmann, Dieter Mann, Angelika Waller, Erwin Geschonneck, Peter Reusse, Eberhard Mellies, Elfriede Née, Rolf HoppeFSK: freigegeben ab 12 JahrenTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0Bildformat: 16:9, 4:3Untertitel: Englisch (gilt nicht für "Hände hoch oder ich schieße" und "Fräulein Schmetterling")Laufzeit: 1858 MinutenBonusmaterial: - 36-stg. Booklet von Dr. Rolf Giesen- Zeitzeugen-Gespräche mit: Wolfgang Kohlhaase, Kurt Maetzig, Peter Reusse, Günter Stahnke, Joachim Mückenberger, Herrmann Zschoche, Egon Günther- Kurzfilme: Ernst Barlach in Güstrow (Der verlorene Engel), Barfuß und ohne Hut (Jahrgang 45), Der Regisseur Frank Beyer (Ausschnitte aus Spur der Steine)- Probeaufnahmen: Denk bloß nicht, ich heule- Trailer: Solo Sunny, Die Abenteuer des Werner Holt, Denk bloß nicht ich heule, Der Frühling braucht Zeit, Nackt unter Wölfen, Meine Freundin Sybille, Siegfried Kühn Filmreihe, Sieben Sommersprossen, Indianerfilme, Jakob der LügnerAnzahl Discs: 19Genre: DramaBarcode: 4042564234749Artikelnummer: 6423474Erscheinungsdatum: 05.10.2023Hinweis: Um Ihnen einen möglichst umfassenden Einblick in die hier angebotenen Filme und Serien geben zu können, haben wir unzählige Szenen- und Setbilder gesichtet und ausgewählt. Bitte beachten Sie, dass diese Szenen- und Setbilder keinen Rückschluss auf die Qualität des angebotenen Produkts ermöglichen.ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

78,99 €*